Umweltschutz am Standort Berango

Aurubis Berango ist auf die Rückgewinnung von Nichteisenmetallen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Recyclingmaterialien spezialisiert.

Der Standort befindet sich in Berango in der Provinz Bisca, nahe Bilbao. Mit etwa 95 Mitarbeitern ist der Standort auf den Einsatz von komplexem Recyclingmaterial zur Herstellung von Schwarzkupfer, Lötmetall und Mineralien spezialisiert. Berango site, früher unter dem Namen Elmet bekannt, wurde im Jahr 1991 gegründet. Heute ist der Standort ein Vorreiter im Hinblick auf Nachhaltigkeit im gesamten Baskenland. Aufbauend auf über 100 Jahren Erfahrung bedient das Unternehmen einen festen Bestand internationaler Geschäftspartner und trägt zu einer Stärkung der Kreislaufwirtschaft bei.

Für uns gehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit einher. Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind in all unseren Prozessen essenziell. Alle Mitarbeiter werden systematisch zum Thema Umweltschutz geschult, um das Umweltbewusstsein der Mitarbeiter dauerhaft zu fördern. Unser Managementteam stellt sicher, dass alle Umweltaspekte in unseren Prozessen berücksichtigt und vollständig in die Betriebsführung integriert und umgesetzt werden. Somit steht die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkt- und Prozessgestaltung im Einklang mit unseren Maßnahmen zur Sicherung des Umweltschutzes.

Die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften ist die Grundlage und der Mindeststandard unserer Tätigkeiten. Regelmäßig werden Audits und Inspektionen durchgeführt und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die Bereiche Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit in allen Betrieben kontinuierlich zu verbessern. Dies spiegelt sich auch in Zertifizierungen wie dem Umweltmanagementsystem gemäß ISO 14001 (seit 1999), Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gemäß ISO 45001 (seit 2016 mit OHSAS 18001) und Energiemanagementsystem gemäß ISO 50001 (seit 2022) wider. Alle Produktionsprozesse werden auf Basis des Umweltmanagementsystems unter Einbeziehung der Arbeitsschutzanforderungen gesteuert.

Durch den Einsatz spezieller, meist maßgefertigter und leistungsfähiger Umweltschutztechniken erzielen wir vorbildliche Erfolge im Umweltschutz und verbessern uns kontinuierlich weiter. Die intensive Arbeit an der kontinuierlichen Verbesserung spiegelt sich auch in der Implementierung der sogenannten "besten verfügbaren Techniken" (BVT) wider. Die Einhaltung der Anforderungen der BVT-Schlussfolgerungen wurde erreicht und von den baskischen Behörden im Rahmen der neuen Umweltgenehmigung überprüft. Wir produzieren auf höchstem Energieeffizienz-Niveau und setzen Maßstäbe durch den Einsatz fortschrittlicher Umwelttechnologien, welche die neuen Anforderungen bereits weitgehend erfüllen oder sogar übertreffen.

Umweltschutz Berango - Daten & Fakten
Luftemissionen

Maßnahmen zur Reduktion von Staubemissionen sind für den Standort von besonderer Bedeutung und werden in einem Maßnahmenplan kontinuierlich weiterentwickelt und umgesetzt. Seit 2015 wurden viele Projekte und Maßnahmen zur Minimierung diffuser Emissionen umgesetzt. Dabei wurden potentielle Emissionsquellen identifiziert und bewertet und Maßnahmen zur weiteren Emissionsminderung definiert. Dazu gehört zum Beispiel ein Projekt zur Überwachung diffuser Emissionen und eine 3D-Simulation der Partikelbewegungen in der Gießerei und den Gebäuden der Trocknungsanlagen.

Biodiversität

Die umweltfreundliche Multi-Metall-Produktion inmitten von Bergen und angrenzend an die beiden Naturschutzgebiete "Ría de Mundaka-Cabo de Ogoño Marine Area" (~ 3,5 km nördlich) und "Ría del Barbadun" (~ 10 km südwestlich), erfordert ein besonderes Engagement, dass über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Der Schutz der Umwelt und der Gesundheit unserer Nachbarn und Mitarbeiter ist die Grundlage für die Sicherung des Fortbestandes des Standortes. Um die Umgebung umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, wurden rund um das Werksgelände Bäume gepflanzt.

Lärm

Die Lärmemissionen aller Produktionsanlagen am Standort Berango entsprechen den Vorgaben der Umweltgenehmigung. Im Rahmen unseres Lärmplans wurden für verschiedene Anlagen Maßnahmen zur weiteren Verbesserung identifiziert, um den Lärmpegel weiter zu senken. Die Umsetzung ist in den Jahren 2024–2025 geplant.

Wasser

Der Wasserbedarf des Standorts wird durch Entnahme von Grundwasser aus einer Grundwasserquelle gedeckt. Das Abwasser setzt sich aus Regenwasser und Prozessabwasser zusammen. Es wird am Standort zentralisiert zusammengeführt und in der Abwasserbehandlungsanlage aufbereitet. Hier wurden bereits Optimierungsmaßnahmen umgesetzt, beispielsweise die Installation einer neuen Wasseraufbereitungsanlage mit höherer Aufbereitungskapazität und eine Erhöhung der Wasserspeicherkapazität durch den Bau eines neuen separaten Tanks für den Brandschutz. Ein neues Datenvisualisierungssystem zur Überwachung des Wasserverbrauchs wird im Jahr 2024 entwickelt.

Investitionen in Umweltschutzmaßnahmen

Investitionen in Maßnahmen für den Umweltschutz haben für uns einen hohen Stellenwert. Seit 2012 haben wir darin mehr als 11 Mio. € investiert.

Die Hauptinvestitionen wurden für Maßnahmen zur Reduzierung von diffusen Emissionen, Lärm sowie zur Verminderung des Wasserverbrauchs am Standort getätigt. Die neue Abwasserbehandlungsanlage zusammen mit den Verbesserungen des Wasserhaushalts, der verbesserten Überwachung diffuser Emissionen und der Vorbeugung von Hangrutschen stellen die wichtigsten Projekte der letzten Jahre dar.

Investitionen in Umweltschutzmaßnahmen in €

Maßnahmen und Projekte
Verbesserung des Lärmschutzes

Implementierungsgrad 

  • Maßnahmen zur weiteren Lärmverminderung in verschiedenen Anlagen wurden ermittelt  und in einem Aktionsplan festgelegt. 

Status:

  • Vorgesehene Umsetzung im Geschäftsjahr 2024-2025
Verringerung diffuser Emissionen

Implementierungsgrad:

  • Projekt zur Überwachung diffuser Emissionen: 3D-Simulation der Partikelbewegung

Status:

  • Laufend: Entwicklung eines Aktionsplans mit Verbesserungsmaßnahmen für die Gießerei- und Trocknungsanlagengebäude

  • Laufend: neue 3D-Simulation für die Gießerei; Fertigstellung: August 2024

 

Wassermanagement

Implementierungsgrad:

  • Neue Abwasserbehandlungsanlage

  • Neue Software für die Digitalisierung von Daten und KPIs im PCS-System

Status:

  • Start Januar 2023

  • Laufend (bis September 2024)

Abfall

Implementierungsgrad:

  • Neuer Bereich für die Abfalltrennung

Status:

  • Laufend (bis Juli 2024)
Vorbeugung von Hangrutschen

Implementierungsgrad:

  • Implementierung von Maßnahmen zur Vorbeugung von Hangrutschen

Status:

  • Laufend (bis Mai 2024)
Zertifikate Berango
Kontakt
Silvia Corulla
Silvia Corulla

Sustainable Development Department

Telefon +34 94 66 89 113
E-Mail senden