Produktionsverfahren FOXROD

 

Aurubis FOXROD wird in den zwei Anlagenvarianten Up-Cast und Rautomead hergestellt. Kupferkathoden werden als Ausgangsmaterial in den Schmelzofen eingeführt und geschmolzen. Dies erfolgt mithilfe von Induktionserwärmung. Im Gießofen tauchen oszillierend wassergekühlte Graphitdüsen in die Schmelze ein und ziehen den Gießdraht Stück für Stück aus der Schmelze ab. Das Kupfer wird direkt auf den gewünschten Durchmesser gegossen. Die Produktion kommt komplett ohne Walzen aus. Der gegossene und erstarrte Draht wird nach oben hin abgezogen und über Rollensysteme vertikal auf Paletten gelegt. Eine Besonderheit ist, dass die Schmelze vor Sauerstoff und Luftzutritt durch Graphit geschützt werden muss. Weitere Herausforderungen neben dem Sauerstoffgehalt von <4ppm sind eine gute Oberfläche, eine gute Gefügestruktur sowie die Verlegung der Coils. Außerdem wird bei dem kostengünstigen und umweltfreundlichen Herstellungsverfahren keine zusätzliche Oberflächenbehandlung mit Beiz-, Konservierungs- oder Schmiermitteln durchgeführt.