
Menschenrechte und Arbeitsstandards
Wir achten die Menschenrechte und setzen uns für ihre Wahrung ein - an unseren eigenen Standorten wie in der Lieferkette.
Wir achten die Menschenrechte und setzen uns für ihre Wahrung ein. Dabei folgen wir den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte nach „Schutz, Achtung und Abhilfe“ und verstehen die menschenrechtliche Sorgfalt als gemeinsame Verantwortung aller in der jeweiligen Wertschöpfungskette Beteiligten wie den Nationalstaaten und den Akteuren der Wirtschaft.
Die Achtung der Menschenrechte spiegelt sich in unseren Unternehmenswerten und ist in unserem Verhaltenskodex festgehalten. Das Aurubis Menschenrechtsbekenntnis fasst das Verständnis und die wichtigsten Elemente der menschenrechtlichen Sorgfalt von Aurubis zusammen. Es richtet sich an alle Mitarbeiter und Geschäfts- sowie weitere Partner des Aurubis-Konzerns. Für unsere Geschäftspartner gilt im Besonderen der Aurubis Verhaltenskodex für Geschäftspartner.
Seit 2014 bekennen wir uns zum Global Compact der Vereinten Nationen und verpflichten uns dazu, an der Umsetzung seiner zehn Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu arbeiten.
Wir lehnen jede Form der Diskriminierung sowie Zwangs- und Kinderarbeit ab und respektieren die Rechte indigener Bevölkerungen. Von grundsätzlicher Bedeutung ist für uns die Einhaltung der international anerkannten Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Wir bekennen uns zur betrieblichen Mitbestimmung und messen einem guten Austausch zwischen unseren Arbeitnehmern und der Unternehmensführung hohen Wert bei.
Wir möchten die Einhaltung der Menschenrechte entlang unserer Wertschöpfungsaktivitäten fördern. Auch aus diesem Grund unterstützen wir entsprechende Branchenlösungen wie die Copper Mark, zu der sich mit Aurubis Bulgaria die erste Primärhütte des Unternehmens verpflichtet hat. Die Copper Mark ist eine Initiative, die eine Überprüfung der Nachhaltigkeitsstandards von Kupferproduktionsstandorten einschließlich Minen, Schmelzbetrieben und Raffinerien beinhaltet.
Wir verstehen unsere Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte bis in die Lieferkette. Lesen Sie mehr dazu im Bereich Verantwortung in der Lieferkette.
Downloads
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Aurubis Verhaltenskodex für Geschäftspartner
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Aurubis Modern Slavery and Human Trafficking Statement 2020
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
LBMA Responsible Gold Certificate
PDF
1 MB
Download Aurubis Menschenrechtsbekenntnis
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Aurubis Menschenrechtsbekenntnis (deutsch)
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Aurubis Menschenrechtsbekenntnis (englisch)
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Aurubis Menschenrechtsbekenntnis (niederländisch)
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Aurubis Menschenrechtsbekenntnis (bulgarisch)
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Aurubis Menschenrechtsbekenntnis (finnisch)
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Aurubis Menschenrechtsbekenntnis (spanisch)
PDF
1 MB
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Aurubis Menschenrechtsbekenntnis (italienisch)
PDF
1 MB


Kirsten Kück
Nachhaltigkeitsmanagerin
Telefon | +49 40 7883-3270 |

Nienke Berger
Referentin Nachhaltigkeitsmanagement
Telefon | +49 40 7883-2231 |

Carolin Würtele
Referentin Nachhaltigkeitsmanagement
Telefon | +49 40 7883-4006 |