Pressemitteilung

Aurubis veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2015

Hamburg | Mittwoch, 27. April 2016

Die Aurubis AG hat im 150. Jahr ihres Bestehens ihren fünften Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Er orientiert sich an dem international anerkannten Leitfaden der Global Reporting Initiative (GRI) G4 sowie an dem Branchenzusatz Mining & Metals. Der Aurubis-Nachhaltigkeitsbericht 2015 dient gleichzeitig als Fortschrittsbericht für den UN Global Compact (UNGC). Aurubis nimmt seit Ende 2014 am Global Compact teil und unterstützt dessen Prinzipien.

„Nachhaltigkeit ist ein Thema und wir nehmen es ernst bei Aurubis. Es geht darum, Umwelt, Mensch und Wirtschaft in Einklang zu bringen. Dies ist nicht allein für uns oder unsere Kunden von großer Bedeutung, auch für Investoren sind soziale und ökologische Kriterien von Unternehmen zunehmend relevant. Mit dem vorliegenden Bericht dokumentieren wir, mit welchen Maßnahmen und Aktivitäten wir dem Anspruch einer verantwortungsvollen Geschäftstätigkeit gerecht werden“, erklärte Aurubis-Vorstandssprecher Erwin Faust zu dem herausgegebenen Bericht.

Die Gewinnung und Nutzung von Nichteisenmetallen sind weltweit grundlegende Voraussetzung für technischen Fortschritt und damit höheren Lebensstandard. Modernste Technologien sind die Grundlage für einen wirksamen und nachhaltigen Umweltschutz. Durch eine kontinuierliche Investition in die Anlagen – seit dem Jahr 2000 wurden im Bereich der Kupfererzeugung rund 530 Mio. € in Umweltschutz-maßnahmen investiert – hat Aurubis im weltweiten Vergleich eine Spitzenposition im Umweltschutz erreicht.

Als Bestandteil innovativer Technologieentwicklungen trägt das Kupfer von Aurubis maßgeblich zur Energiewende und zur Verbesserung der CO2-Bilanz im modernen Leben bei. Ohne Kupfer wäre die Energiewende nicht machbar. Darüber hinaus nimmt Aurubis im internationalen Vergleich bei der Energieeffizienz eine führende Position ein.. Dazu bedarf es aber auch zukünftig regulatorischer Rahmenbedingungen, die im internationalen Wettbewerb stehenden Unternehmen langfristige Planungs- und Investitionssicherheiten ermöglichen.

Ressourceneffizienz steht bei Aurubis im Fokus. Das heißt beispielsweise, aus komplexer werdenden Rohstoffen noch mehr herauszuholen. Einen Beitrag zur verbesserten Steuerung der Lieferkette leistet der neue Bereich Supply Chain Management (SCM), der im Jahr 2015 aus dem Zusammenschluss der Bereiche Einkauf von primären Rohstoffen, Einkauf von Recyclingmaterialien und Produktionsplanung hervorgegangen ist. Das Business Partner Screening ist ein elementa-res Prüfinstrument für nachhaltige Standards der Lieferkette von Aurubis.

Durch das Multi-Metal-Recycling stellt Aurubis sicher, dass der Wertstoffkreislauf für Kupfer und andere Metalle geschlossen wird. Es wird immer wichtiger, Produkte nach dem Ablauf ihres Lebenszyklus wieder dem Recycling zuzuführen, um Ressourcen zu schonen und Belastungen der Umwelt zu vermeiden. Auch hier hat Aurubis eine neue Funktion geschaffen. Mit Customer Recycling Solutions wird der Vertrieb der Kupferprodukte mit der Beschaffung von Recycling-Rohstoffen verbunden. Damit werden Kunden gleichzeitig zu Lieferanten in einer Kreislaufwirtschaft.

 

 

Downloads
Kontakt
Angela Seidler
Angela Seidler

Vice President Investor Relations & Corporate Communications

Telefon +49 40 7883-3178
E-Mail senden
Avatar